Von Anfang an setzen wir in Zavelstein auf heimische Erzeuger und befreundete Lieferanten, auf einen rigorosen Qualitätsanspruch, der zugleich Vorbild und Wegbereiter eines bewussten, schonenden Konsums ist.
Seit den frühen Tagen gibt es hier frische Forellen aus dem Forellenbecken. Wild kam von den befreundeten Jägern aus der Region, auch ein Dachs landete da mal auf der Speisekarte. Die Ochsen wurden im nahen Sommenhardt eigens für uns aufgezogen und geschlachtet. Auch Kuhmilch kam aus dem Dörfchen nach Zavelstein.
Noch heute ist diese Philosophie elementar mit dem Wirken unserer Familie verbunden. Sie zeigt durchaus einen gewissen Stolz auf die Produkte und eine unerschütterliche Treue in deren Erzeuger; vor allem aber zeigt sie eine tiefe Verbundenheit zu dieser einzigartigen Region.
Nach wie vor ist Regionalität das Fundament unserer kulinarischen Spezialitäten und auf unseren Speisekarten nicht mehr wegzudenken.
Als Naturpark-Wirt bieten wir das ganze Jahr hindurch mindestens sechs regionale Gerichte und ein regionales Menü an (wir übersteigen diese Mindestanforderungen deutlich).
Das Hotel ist durch und durch auf nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln ausgerichtet und wurde bereits 2003 das erste Mal nach EMAS (The European Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert. Seit 2012 lässt sich das Kronelamm kontinuierlich rezertifizieren. EMAS ist ein europäisches Gütesiegel und weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement.
„Wer seinen Betrieb besser kennen lernen will, macht EMAS“. Für unseren Hotelier Rolf Berlin, der auch Vorsitzender der Naturpark-Wirte ist, war es nur konsequent, in seinem Hotel ein Umweltmanagement-System einzuführen.
Mit der erfolgreichen Teilnahme am KLIMAfit-Programm, des Landes Baden-Württemberg, konnten wir sturkturiert in die Themen Klimaschutz und Energieeinsparung einsteigen. Im Zuge dessen erstellten wir eine Treibhausgasbilanz. Auf deren Grundlage konnten wir individuelle Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen und zur Kostenreduktion darlegen.
Wir handeln nach dem Grundsatz "Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren".
- 4 Blockheizkraftwerke im Einsatz
- Besitz von 4 Hektar Wald - das Holz für unsere Kamine beziehen wir aus dem eigenen Forst direkt vor unserer Haustüre.
- 7 Bienenvölker kümmern sich um die hoteleigene Honigproduktion direkt vor Ort
- konsequente Vermeidung von Plastik und Einwegprodukten
- Maccheroni als Strohhalme
- Umstellung von abgepackten Keksen zum Kaffee zu Original Beans-Schokolade in biologisch abbaubaren Papierverpackungen
- Nachfüllbare Shampoo/Seifen-Spender in den Gästezimmern
- Wir legen keine Einwegprodukte aus wie z.B. Einwegslipper, Wattepads, Q-Tips. Selbstverständlich halten wir diese aber für Sie an der Rezeption bereit.
- Reduzierung von Papier
- Digitalisierung der Gästemappe
- Einführung des digitalen Gutscheinsystems
- Einsatz von Recycling-Papier
- Reduzierung von Wasser und Strom z.B. aufgrund von sensorbetriebenen Wasserhähnen, Spül-Stopp Tasten an allen WCs, Einsatz von LED-Leuchten und Bewegungsmeldern
- Reinigung mit Microdampfgeräten, Verzicht auf chemische Reinigungsmittel
- Unsere hauseigene Wäscherei verwendet ausschließlich Öko-Waschmittel
Reinigung
Da uns Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonender Umgang gleichzeitig am Herzen liegen, haben wir uns 2019 für ein Reinigungssystem mit modernen Micro-Dampfreinigern entscheiden. Seitdem reinigen wir alle Oberflächen ohne den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch Ihnen und unseren Mitarbeitern.
Weg von der klassischen Reinigung mit Lappen, Eimer und viel Putzmittel - hin zu einer effektiven Reinigung mit Microdampf. Ganz ohne Chemie und Microplastik, dafür mit trockenem Microdampf, der nicht nur alles perfekt reinigt sondern gleichzeitig auch desinfiziert.
Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis mit unserem E-Bike-Angebot. Verbringen Sie einen ganzen Tag lang auf zwei Rädern, kostenfrei und völlig unbeschwert. Unsere modernen E-Bikes warten darauf, mit Ihnen die malerische Landschaft zu erkunden. Bitte denken Sie daran, Ihr E-Bike im Voraus zu reservieren, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Abenteuer reibungslos verläuft.
Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, um Baden-Württemberg auf eine ganz neue Art zu entdecken, während Sie gleichzeitig etwas Gutes für unseren Planeten tun.